Zeig uns Dein Hamburg

Bericht von Leonie

 

Dein Wohlfühlort, Dein Ort an welchem Du Kraft tanken kannst, der für Dich „Zuhause“ bedeutet, ein Ort der etwas über Dich und Dein Hamburg erzählt.

Mein Projekt „Zeig uns Dein Hamburg“ hat mit Donnerstag dem 30.06. seinen Abschluss gefunden.

Wir haben viele Orte gemeinsam sehen sowie entdecken können in Hamburg, mit Raum für Eure Ideen und Geschichten zuseiten der vier Erkundungstouren. Wir haben Hamburg durch Eure Augen neu kennengelernt und Fakten über Hamburgs Plätze dazu gelernt.

Zusammen hat für uns die erste Tour auf St. Pauli begonnen, wir sind die Promenade „Zur Erholung“ entlang spaziert vorbei am Tropeninstitut, danach gingen wir durch den alten Elbtunnel um auf der Hafenseite Hamburgs auf die Stadt zu blicken mit einem Eis in der Hand, es folgte ein Gang über die Reeperbahn zum Grenzstein von Altona und Dänemark. Unsere erste Erkundungstour haben wir abgeschlossen bei einem gemeinsamen Kaffee und Kuchen in der Rindermarkthalle.

Auf den Spuren von Wichern und meiner Hochschule, das Rauhe Haus sind wir in Horn mit der zweiten Erkundungstour in Hamm/Horn gestartet, weiter ging es zu den Mausoleen Sievekings sowie Wicherns auf dem Alten Hammer Friedhof und der Weg entlang des Hammer Parks hat uns dann zum Ende der Tour dem Café May geführt.

Borgfelde, einer der kleinsten Stadtteile Hamburgs von der Fläche her, in welchem jedoch viel zu erkunden und viel zu sehen ist beispielsweise geschichtsträchtigen Bauten sowie Erzählungen. Gemeinsam machten wir einen Spaziergang durch den Stadtteil entlang der Erlöserkirche, Grünflächen, geschichtlichen Gebäuden, dem Geesthang und dem Mittelkanal.

Die letzte und vierte Erkundungstour hat uns nach Klein Flottbek in den Botanischen Garten, den Jenisch Park in Othmarschen geführt und entlang des Elbstrands geführt. Nach einer kurzen Pause mit einer Limo in der Hand am Strand, sind wir auf die Fähre in Övelgönne Richtung Landungsbrücken gestiegen und somit ging die letzte Erkundungstour wie auch mein Projekt mit der schönen Abendsonne zu Ende.

Vielen Dank an die Teilnehmer*innen für die gemeinsamen Erkundungstouren, Eure Ideen und Euer Engagement!