Faktencheck: Queer und Kirche

Veranstaltung im Rahmen der Pride Week 2023

„Es ist kompliziert…“: So könnte man den Beziehungsstatus von LGBTIQ* zu den christlichen Kirchen bezeichnen. Die Geschichte der Kirchen ist auch eine der Queerfeindlichkeit. Und doch ist einiges in Bewegung gekommen. Zeit für einen Faktencheck! Zu Beginn geben Akteure einen Einblick in die aktuelle Situation bei der ev.-luth. Nordkirche und beim röm.-kath. Erzbistum. Anschließend sind alle zur Diskussion eingeladen.

2. August 2023 16-17.30 Uhr
Veranstalter*in: positiv leben&lieben – AIDS-Seelsorge
Ort: Pride House, IFZ, Rostocker Straße 7, 20099 Hamburg, Seminarraum 1

Auch wenn sich in den Kirchen vieles verändert hat – sie gelten nach wie vor als sexual- und vor allem: queer-feindlich. Klar, in St. Georg ist es selbstverständlich, dass eine Regenbogenfahren zum CSD am Kirchturm hängt. Aber die Inhalte, die es im Netz zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt aus christlicher Sicht gibt, sprechen eine andere Sprache. Darum kann man schon fragen: Wie verbreitet ist die Offenheit für homo- und bisexuelle, Trans- und nicht binäre Personen, wenn man die einschlägigen Kiez-Kirchen verlässt? Sehr spannend sind auch die Entwicklungen in der römisch-katholischen Kirche. Die Initiative #OutInChurch und Der Synodale Weg haben viel in Gang gebracht. Aber wie verlässlich ist das? Können gleichgeschlechtliche Paare nun auch katholisch heiraten und queere Mitarbeitende der katholischen Kirche ihrer Sache sicher sein?

Viele Fragen also für einen ungeschminkten Faktencheck. Den wird es im Pride House geben, u.a. mit Jens Ehebrecht-Zumsande (Mit- Initiator von #OutInChurch) und Nils Christiansen vom Konvent der evangelischen schwul-lesbischen Theolog*innen.

Weitere Veranstaltungen der Pride Week: Veranstaltungskalender